Glastausch statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch mit weniger Energie zu mehr Komfort

Wenn Ihre Fenster im Winter Kälte „ausstrahlen“, brauchen Sie neues Isolierglas. Denn kalte Fenster bedeuten meist schlechte Isolation – mit neuen Wärmedämmgläsern können Sie Ihre Heizkosten deutlich senken und gleichzeitig Ihren Wohnkomfort steigern. In den meisten Fällen macht sich der Austausch schnell bezahlt.

Tipp: Sind Ihre Fensterrahmen und Beschläge noch gut in Schuss, tauschen Sie nicht die kompletten Fenster aus, sondern nur die Glasscheiben. Das geht schnell, ist günstiger, hinterlässt keine Bauspuren – und ist zum Beispiel die beste Lösung, wenn Sie bei einem denkmalgeschützten Gebäude den Charme der historischen Fassade erhalten wollen.

Dabei können Sie Ihre Fenstergläser mit sinnvollen Funktionen kombinieren, die über die Wärmedämmung hinausgehen, etwa Sonnenschutz und Sicherheitsglas.

EINFACH ENERGIESPAREN

Rund 85 % des Energieverbrauchs privater Haushalte gehen nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur dena auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Wer bei Bestandsgebäuden Fenster, Wände und Dach energetisch saniert, kann einen Großteil der Heizkosten einsparen.

ENERGIEAUSWEIS UND FÖRDERUNG

Für jeden, der eine Immobilie vermieten oder verkaufen will, ist seit Juli 2008 der Energieausweis Pflicht. Neue Gläser lohnen sich, denn exzellente Energiewerte bedeuten höhere Mieten und Verkaufspreise. Länder, Kommunen und KfW Bank bieten übrigens je nach Region attraktive Förderprogramme für Investitionen in den Klimaschutz. Informieren lohnt sich!

Glastausch

MEHRSCHEIBENGLAS KANN MEHR

Sichern, schützen, sparen: Moderne Isoliergläser sind Hightech-Produkte aus zwei oder drei Scheiben, die je nach Glas-Kombination die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen können – von der Wärmedämmung über Sonnen-, Einbruchs- und Verletzungsschutz bis hin zur Schallisolation.

Wärmeschutz: Unsere Premium-Lösung CLIMATOP bietet mit einer dritten Scheibe und einem weiteren Scheiben-Zwischenraum bessere Dämmwerte als herkömmliche Wärmeschutzgläser. Statt die Scheiben mit klassischen Aluminiumprofilen auf Abstand zu halten, die eine ungünstige Wärmebrücke bilden, setzen unsere Produkte darüber hinaus auf wärmetechnisch optimierte „Warme Kante“-Abstandhalter, die die Wärme im Zimmer halten. Dieses Gesamtpaket macht sich schnell bezahlt: mit deutlich niedrigeren Heizkosten und entsprechend geringerem CO2-Ausstoß. 

Sonnenschutz: Heizen sich großflächig verglaste Räume zu sehr auf, helfen die Sonnenschutz-Verglasungen CLIMAPLUS (Zweifach-Isolierglas) und CLIMATOP COOL LITE (Dreifach-Isolierglas). Dank ihrer farbneutralen Beschichtung gelangt nur ein Bruchteil der Wärmestrahlung ins Zimmer.

Verletzungsschutz: Um das Verletzungsrisiko durch splitterndes Glas bei einem Sturz oder Aufprall zu minimieren, empfiehlt sich für entsprechende Stellen der Einsatz des Verbund-Sicherheitsglases STADIP oder des Einscheiben-Sicherheitsglases SEKURIT.

Schallschutz: Straßenlärm ist Stress pur. Sperren Sie ihn mit unseren Schallschutzgläsern aus – für mehr Lebensqualität.

Einbruchschutz: DIN-geprüft und besonders sicher: Mit dem Verbund-Sicherheitsglas STADIP PROTECT halten Sie Einbrecher fern und erhöhen gleichzeitig Verletzungs- und Schallschutz.

SO EINFACH IST GLASTAUSCH

Ein Glastausch beginnt mit einer kompetenten Beratung durch Ihren GLAS NACH MASS Partner. Wenn Sie Ihr Haus sanieren oder ein staatliches Förderprogramm in Anspruch nehmen, sollte die Projektplanung außerdem von einem Fachplaner oder Energieberater begleitet werden. So geht’s: Unser Partner stimmt die gewünschte Verbesserung der Wärmedämmung und die Zusatzfunktionen mit Ihnen ab. Nach der Prüfung Ihrer Fensterrahmen empfiehlt er Ihnen das für Ihre Ansprüche ideale Isolierglas. Falls die Rahmen nicht mehr den Anforderungen genügen, nennt er Ihnen auch gern einen Partner für den Fenstertausch. Sollte der Glastausch Teil einer umfassenderen Sanierungsmaßnahme sein, erstellen externe Fachleute zusätzlich bauphysikalische Berechnungen, um alle Wärmedämm-Maßnahmen aufeinander abzustimmen. 

Die Montage der Gläser selbst läuft schnell und unkompliziert ab: Glastausch ist schneller, sauberer, leiser und kostengünstiger als ein herkömmlicher Fensterwechsel und reduziert die Belastung für Bewohner und Nachbarn auf ein Minimum. Für ein Standardfenster benötigt das GLAS NACH MASS Glaserteam im Schnitt nur eine Stunde.

Broschüre Glastausch runterladen 

Glastausch